Über uns

Stand: Januar 2015


Wir sind ein Ingenieurbüro für Beratung, Projektierung und Umsetzung, für Messtechnik sowie für EDV-Entwicklung und -Anwendung.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über unsere Mitarbeiter. Sollten Sie dazu Fragen haben, so zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

 

Manfred Lörtscher

Dipl. Elektroingenieur ETHZ

geboren 1947

Geschäftsführer

Ausbildung

Studium der Elektrotechnik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ).

Berufserfahrung

Langjährige Erfahrung in Projektierung, Bau und Betrieb von elektrischen Eisenbahnen (Triebfahrzeuge, Wagen, Eisenbahnbetrieb)

1981 - 1985

Leiter Engineering Wechselstromfahrzeuge bei Brown, Boveri & Cie, AG

1977 - 1981

Ingenieur bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Abteilungen Zugförderung Lausanne und Zürich mit Fahrdienstpraxis, Depot- und Grossunterhalt, Inbetriebnahme der Umrichtertriebfahrzeuge Am 6/6 (inkl. Funkfernsteuerung Rangierbahnhof Limmattal) und Ee 6/6 II [Link] usw.

1971 - 1976

Projektierungsingenieur bei Brown, Boveri & Cie, AG, Engineering Wechselstromfahrzeuge

Langjährige Erfahrung in Projektierung, Bau, Betrieb und Unterhalt von elektrischen Bahnanlagen

1985 - 1999

Leiter der Sektion Elektrische Anlagen bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in der Bauabteilung der Kreisdirektion III in Zürich:

 

- Bahnstromversorgung 132 kV, Unterwerke 132/15 kV
- Übertragungsleitungen 132 und 66 kV 16,7 Hz
- Fahrleitungs- und Schaltanlagen, Kabelanlagen (132 kV bis LWL), 50-Hz-Anlagen
- Konzept Bahnstromversorgung 15 kV S-Bahn Zürich [Link]
- S-Bahn Zürich Kernprojekt und 1./2. Teilergänzungen
- Neues Unterwerk Zürich [Link]

Langjährige Erfahrung bei verschiedenen Tätigkeiten in der Sicherheitsaufsicht von Bahnen beim Bundesamt für Verkehr (BAV)

2006 - 2008

Leiter der Sektion Elektrische Anlagen

2000 - 2006

Leiter der Sektion Anlagen (Fahrweg)

 

- Massgeblich beteiligt bei der Erteilung der eisenbahnrechtlichen Bewilligungen bei den Projekten Neubaustrecke Mattstetten-Rothrist [Link] und Lötschberg-Basistunnel [Link] inkl. Betriebsbewilligung für das Teilsystem Energie nach 96/48/EG
- Sicherheitsrelevante Begutachtungen von Plänen und Sicherheitsberichten
- Prüfung von Sicherheitsnachweisen und RAMS-Nachweisen
- Mitglied der UVEK-Arbeitsgruppe "Leitungen und Versorgungssicherheit" (AG LVS)
- Mitglied in der BAFU-Begleitgruppe für die Vollzugsempfehlung zur Umsetzung der NISV für "Leitungen", "Transformatorstationen" usw.
- Projektverantwortlicher für die Vollzugsempfehlung NISV "Fahrleitungen" (Eisenbahnen und Strassenbahnen)

Normentätigkeiten

-

Mitglied in den TK 9 (Elektrische und elektronische Anwendungen für Bahnen) und TK Erdungen (Erdungen) des CES

-

Mitglied in den TK 11, TK 64, TK 81 und TK 106 des CES bis 31.12.2014

-

CH-Experte in der CENELEC Working Group TC 9X WG C10 (Electromagnetic Fields with Railway Applications bis 31.12.2014

-

CH-Experte in der CENELEC Working Group TC 9XC C1 (Earthing, Protection against electric shocks) bis 31.12.2014

-

Präsident der Schweizerischen Gesellschaft für Korrosionsschutz (SGK) 2006 – 2015

-

Bis 2008: Mitglied im CES-Vorstand

Curriculum vitae Manfred Lörtscher

 

 

Emanuel Lörtscher

Dr. phil. nat
Dipl. Physiker ETHZ

geboren 1976

Geschäftsführer

Ausbildung

Studium der Physik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ).

Berufserfahrung

10/08

Research Staff Member, Science and Technology Department, IBM Research Laboratory, Zurich, Switzerland.

01/07 - 09/08

Post-Doctoral Researcher, Science and Technology Department, IBM Research Laboratory, Zurich, Switzerland. Project topic: Molecular-Scale Electronics and Strain in Nanostructures.

11/06

PhD thesis Summa cum laude, University of Basel
(Prof. Dr. Ch. Schönenberger). Title: "Charge-Carrier Transport Measurements through Single Molecules".

01/04 - 10/06

PhD work, Science and Technology Department, IBM Research Laboratory, Zurich, Switzerland (Dr. H. Riel, Dr. habil. W. Riess). Project topic: Molecular-Scale Electronics.

03/03

Diploma degree in physics, Dipl.-Phys. ETHZ, received from the Swiss Federal Institute of Technology Zurich (ETHZ).

10/02 - 02/03

Diploma thesis, Science and Technology Department, IBM Research Laboratory, Zurich, Switzerland (Dr. H. Riel, Dr. habil. W. Riess). Title: "Absolute Quantum Efficiency of Photoluminescence of Thin Organic Layers and Magnetic Field Effects of Organic Light-Emitting Devices".

06/02 - 07/02

Semester work, Institute for Quantum Electronics, Swiss Federal Institute of Technology Zurich (ETHZ) (Prof. Dr. P. Günter). Title: "Charge Transport Studies in Organic-Field-Effect Transistors".

01/98 - 12/00

Practical training (Anfängerpraktikum und Vorgerücktenpraktikum), Physics Department, Swiss Federal Institute of Technology Zurich (ETHZ).

Tätigkeiten im Zusammenhang mit Messtechnik und EDV

2003

Magnetic-field studies in Swiss Railways, joint collaboration with the Swiss Federal Office for Transport (BAV) and the Swiss Federal Office of Public Health (BAG).

2002

Development of database applications and HTML programming for various customers.

1998 - 2002

IT coordinator at PAX, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft, Zurich.

1997 - 1998

Internship at PAX, Schweizerische Lebensversicherungs-Gesellschaft, Zurich.

1993 - 1996

Internship at Engineering-Organization-Traction (ENOTRAC) AG, Uetendorf.

Curriculum vitae Emanuel Lörtscher

 

Ursula Lörtscher

Bekleidungstechnikerin
Technische Akademie Hohenstein DE

geboren 1950

Administration

 

Ausbildung

1970 - 1971

Technische Akademie Hohenstein, Abschluss als Bekleidungstechnikerin

1969 - 1970

Praktikum bei der Firma Divina in Wil SG

1966 - 1969

1966-1969 Lehre als Damenschneiderin in Arbon

Berufserfahrung

- Unternehmensberatung Iseli Organisation, Horgen
- Ingenieurbureau Kamm, Wettswil
- TXT, Zürich

 

 


Last update: 07.01.2015